Denkmaldatenbank
Mietshaus Grunewaldstraße 87
09066507 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Grunewaldstraße 87 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1883, 1887-1888 |
Entwurf | Becker, Nikolaus |
Bauherr | Richter, H. (Steinmetzmeister) |
Das Mietshaus Grunewaldstraße 87 unterscheidet sich von dem bis in die 1880er Jahre üblichen spätklassizistischen Schema seiner Nachbarbauten: Mit seitlichen, stark aus der Bauflucht vortretenden Erkern, einem Farbkontrast von roten Verblendziegeln und weiß gestrichenen Putzelementen, erhöhtem Sockelgeschoss und höherer Traufe sowie einem überbordenden Baudekor in barockisierenden Formen setzt sich der fünfgeschossige Bau in der Häuserreihe an der Grunewaldstraße deutlich ab. Der Bauherr, Steinmetzmeister H. Richter, hatte zunächst ab 1883 zwei Quergebäude im hinteren Bereich seines langen Grundstücks errichten lassen. Erst 1887-88 schloss er die Baulücke mit einem Vorderhaus nach Entwurf von Nikolaus Becker, der die Gestaltung an die inzwischen für Schöneberg übernommene Berliner Bauordnung von 1887 anpasste. In überraschender Vollständigkeit und bemerkenswerter Qualität hat sich im Vorderhaus die originale Treppenhausausstattung mit ornamentaler Schablonenmalerei erhalten.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 83
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.