Denkmaldatenbank
Mietshaus Grunewaldstraße 86
09066506 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Grunewaldstraße 86 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1883 |
Entwurf | Klein, S. |
Bauherr | Koch, Her. (Klempnermeister) |
Das Mietshaus Grunewaldstraße 86 ließ der Klempnermeister H. Koch 1883 von S. Klein mit einer sieben Achsen umfassenden, symmetrisch angelegten und in spätklassizistischen Formen dekorierten Stuckfassade errichten. Es überragt das gleichzeitig entstandene Nachbargebäude Nr. 85 um ein fünftes Obergeschoss. Über einem hohen, zur Ladenzone ausgebauten Erdgeschoss und einem mit Bossenmauerwerk versehenen ersten Obergeschoss erheben sich zwei Stockwerke, die durch Pilaster flankierte Fensteröffnungen als Hauptetagen gekennzeichnet sind. Ein Attikageschoss und ein flaches Dach schließen das Haus oben ab. Die Hofbebauung besteht aus einem fünfgeschossigen Quergebäude und einer Remise mit Fachwerkobergeschoss.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 82f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.