Denkmaldatenbank
Mietshaus Grunewaldstraße 82 Gleditschstraße 74
09066502 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Grunewaldstraße 82 Gleditschstraße 74 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1888-1890 |
Entwurf & Bauherr | Scharr, Emil (Maurermeister) |
Das Mietshaus Grunewaldstraße 82, Gleditschstraße 74, mit zwei Seitenflügeln wurde als erstes in der Reihe bereits 1888-90 vom Maurermeister Emil Scharr errichtet. Die Brandwand des östlichen Seitenflügels zur Gleditschstraße verweist darauf, dass zwischen den Häusern Nr. 82 und 83 einst der Schwarze Graben verlief. Auch nachdem dieser zugeschüttet war, blieb das Grundstück unbebaut und wurde nach 1900 für die Verlängerung der Gleditschstraße genutzt. Wie die Nachbarbauten besitzt das Vorderhaus ein Erdgeschoss mit Ladenlokalen und vier Wohngeschosse; ohne Attikageschoss und mit geringeren Geschosshöhen ist es jedoch insgesamt deutlich niedriger. Auch die Fassadengestaltung hebt sich von den vier anderen Häusern in der Reihe ab: Sie zeigt ein flacheres Relief mit feinen Stuckornamenten in Formen der Neorenaissance - Putzquaderung, Reliefs an Brüstungen, Fensterverdachungen und -rahmungen, ein reich mit Girlanden, Kränzen und Konsolen dekoriertes Traufgesims - sowie drei Doppelbalkonen mit filigranen schmiedeeisernen Gittern.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 187
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.