Denkmaldatenbank
Mietshaus Grunewaldstraße 9, 9A Elßholzstraße 23
09066492 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Grunewaldstraße 9, 9A Elßholzstraße 23 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1892-1893 |
Umbau | 1903 |
Entwurf | Böhmert, Franz (Architekt & Maurermeister) |
Bauherr | Glinicke |
Das 1892-93 erbaute Mietshaus Grunewaldstraße 9-9A, Elßholzstraße 23, entwarf der Architekt und Maurermeister Franz Böhmert. Das fünfgeschossige Eckgebäude mit drei Eingängen und einem eingeschossigen Anbau an der Hofseite wendet sich mit seinen in neobarocken Formen repräsentativ gestalteten Stuckfassaden zu beiden Straßen, ohne die Gebäudeecke besonders zu betonen. Einzig die äußere fensterlose Achse der Fassade an der Grunewaldstraße, die sich aus dem Grundriss des Eckhauses ergibt, durchbricht mit zwei Blendrahmen das ansonsten gleichmäßige Raster der Fenster, Erker und Balkone. Die Hauseingänge, Entrees und Treppenhäuser sind ebenfalls aufwendig gestaltet. Wie bei vielen Berliner Mietshäusern dieser Größe gab es auch hier sehr unterschiedlich ausgestattete Wohnungen; das Spektrum reichte von Zweizimmerwohnungen ohne Bad bis zu großzügigen Sechszimmerwohnungen mit Bad und Balkon.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 104
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.