Denkmaldatenbank
Mietshaus Großgörschenstraße 37
09066485 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Großgörschenstraße 37 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1885 |
Entwurf & Bauherr | Gaebel, C. |
Das Mietshaus Großgörschenstraße 37 wurde 1885 von C. Gaebel vor dem Erlass der neuen Berliner Bauordnung von 1887 errichtet. Daher konnte auf der schmalen Parzelle am südlichen Rand des Berliner Ortsteils noch durch den Bau von sechs Vollgeschossen die Wirtschaftlichkeit des Hauses erheblich erhöht werden. Das auffallend steil proportionierte Mietshaus besitzt eine fein durchgearbeitete symmetrische Fassade mit Erkern und Balkonen in den Außenachsen und einer durchgehend betonten Mittelachse über dem hohen Rundbogenportal; sie wird durch den reizvollen Kontrast von hellem Stuckdekor und rot verklinkerten Wandflächen belebt. Die Gestaltungsqualität einer vollständig erhaltenen Fassade kann man hier im Vergleich mit dem gleichartigen, jedoch entstuckten Nachbarhaus besonders gut erkennen.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 139
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.