Denkmaldatenbank
Mietshaus Fuggerstraße 6 Kalckreuthstraße 16
09066463 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Fuggerstraße 6 Kalckreuthstraße 16 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1892 |
Bauherr | Goerke, A. |
Entwurf | Salow, Möller und Stegemann |
Ein hoher Renaissancegiebel bekrönt als dekorativer Hauptakzent die stumpfwinkelige Eckausbildung des 1892 von Salow, Möller & Stegemann entworfenen fünfgeschossigen Mietshauses Fuggerstraße 6, Kalckreuthstraße 16. Die repräsentative Stuckfassade an den drei Straßenfronten wird durch zweiachsige Erker, durch Loggien und Balkone rhythmisiert, von phantasievollen Fensterverdachungen und Brüstungsfeldern belebt und durch ein reich geschmücktes Konsolgesims zum Berliner Dach abgeschlossen. Der Stuckdekor imitiert an den unteren Geschossen Quadermauerwerk, dem im ersten Obergeschoss Diamantbossen aufgesetzt sind. Die mit Konsolen gestützten Erker sind mit Reliefs und figürlichem Schmuck besonders reich verziert. Der einzige Eingang des Eckhauses befindet sich in der Kalckreuthstraße und ist als hohes, bis ins erste Geschoss reichendes kleeblattförmiges Gewändeportal gestaltet. Die Bauordnung ermöglichte die extreme Ausnutzung des Eckgrundstücks, sodass nur ein kleiner Hof ausgespart wurde, der allerdings mit den Nachbarhöfen zusammengefasst ist.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 156 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.