Denkmaldatenbank
Mietshaus Ebersstraße 71
09066436 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Ebersstraße 71 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1901 |
Entwurf & Bauherr | Kiekebusch, Albert (Kunstmaler) |
Ausführung | Schulz, E. (Bildhauer & Stukkateur) |
Das 1901 durch die Baufirma Warnebold & Nasse für Albert Kiekebusch ausgeführte fünfgeschossige Mietshaus Ebersstraße 71, besitzt hingegen eine symmetrisch aufgebaute Fassade mit reichem Jugendstildekor. Die mittleren drei Fensterachsen mit Balkonen an allen Obergeschossen werden von einem vereinfachten Dreiecksgiebel überfangen; seitlich schließen sich Erker und Loggien mit unterschiedlich gestalteten Brüstungen an. Das Erdgeschoss mit schlichter Eingangstür und Ladenlokalen ist glatt verputzt, nur die Erker bilden eine Art Vordach. Stuckreliefs, Fensterrahmungen und schmiedeiserne Balkongitter greifen mit floralen und figürlichen Motiven die Formensprache des Jugendstils auf. Auch im Eingangsvestibül finden sich zeittypische geschwungene Stuckdetails oberhalb der dunkel gefliesten Wandflächen.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite S. 236
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.