Denkmaldatenbank
Wohnhaus, Seitenflügel, Stall, Garage Crellestraße 16
09066427 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Crellestraße 16 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus & Seitenflügel & Stall & Garage |
Datierung | 1864 |
Umbau | 1867, 1911 |
Ausführung | Schulz, E. (Maurermeister) |
Entwurf | Pfaumann |
Bauherr | Sievert, Gustav Albert (Kaufmann) |
Ausführung | Eckert und Danneberg |
Das zweigeschossige Wohnhaus Crellestraße 16 gehört zu den ältesten noch bestehenden Wohnhäusern in Schöneberg. An der ehemaligen Bahnstraße ließ es der Berliner Kaufmann Gustav Albert Sievert 1864 auf seinem, vom Schöneberger Bauern August Mette erworbenen Grundstück errichten. Die Ackerparzellen links und rechts waren noch unbebaut. Sein erster Bauplan wurde nicht genehmigt, weil er Kellerwohnungen unterhalb des Straßenniveaus vorgesehen hatte, was in Schöneberg seit 1847 baupolizeilich verboten war. Im ausgeführten Bau wurden in einem erhöhten Souterrain mit Kellerabgängen Wohnungen untergebracht. Das spätklassizistisch gestaltete siebenachsige Gebäude mit flachem Satteldach hat über dem Souterrain ein mit Putzquadern versehenes Hochparterre und ein Hauptgeschoss, das mit großen, von Pilastern und geraden Architraven gerahmten Fenstern ausgestattet ist. Die Brüstungen sind mit floralen Stuckreliefs dekoriert. Ein Konsolgesims schließt die Fassade an der Traufe ab. Von der offenen Durchfahrt erreicht man den Hof mit einem viergeschossigen Seitenflügel, der seit seiner Errichtung 1867 mehrfach erweitert wurde. Ein dreigeschossiger Garagentrakt von 1911 schließt an den Seitenflügel an und erstreckt sich über die volle Tiefe des schmalen Grundstücks fast bis zur Bahntrasse. Der modernisierte Garagentrakt und ein Neubau auf Höhe des Hauses Crellestraße 17 werden heute von einer Kindertagesstätte genutzt.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 92f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.