Denkmaldatenbank
Mietshaus, Stall Crellestraße 15
09066426 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Crellestraße 15 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Stall |
Datierung | um 1850, 1873 |
Entwurf | Schaarschuh, Julius |
Bauherr | Frey, Carl |
Das viergeschossige Mietshaus Crellestraße 15 wurde 1873 von Julius Schaarschuh erbaut. Der Fuhrherr Karl Frey hatte bereits um 1850 für seine Pferde auf dem Gelände einen Stall errichten lassen, erst später den Seitenflügel und zuletzt das Wohnhaus. Noch heute ist die enge Hinterhofsituation auf dem schmalen Grundstück erhalten. Wie am Haus Crellestraße 8 zeigt auch diese Vorderhausfassade spätklassizistische Schmuckformen, die hier jedoch in besonderer Vielfalt und Qualität auftreten. Die Fassade ist vertikal in einen Mitteltrakt mit Durchfahrt und zwei sehr flache Seitenrisalite dreigeteilt, horizontal werden die drei Obergeschosse über einem Sockel aus Souterrain und Hochparterre durch Putzbrüstungen unter den Fenstern abgetrennt. Pilaster rahmen die Fenster an den Risaliten, an den beiden oberen Geschosse sogar als Kolossalordnung mit korinthischen Kapitellen. Fensterverdachungen mit geraden Architraven oder als Ädikula gestaltet, Putzornamente in den Brüstungen und ein aufwendig mit Konsolgesims, Zahnschnitt und Reliefs dekorierter Drempel vervollständigen das kunstvolle Gesamtbild der Fassade. Das große Rundbogenportal wird von Kellerabgängen flankiert, von der Durchfahrtshalle werden das Treppenhaus und der Hof erschlossen.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 92
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.