Denkmaldatenbank
Mietshaus Crellestraße 9
09066425 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Crellestraße 9 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | 1872, 1888-1889 |
Entwurf | Hohmiel, Ludwig (Zimmermeister) |
Entwurf | Zimmermann, H. |
Bauherr | Sarre, Carl |
Bauherr | Sarre, Emma |
Das Mietshaus Crellestraße 9, das 1888-89 unter der Leitung des Zimmermeisters H. Zimmermann entstand, überragt das südlich anschließende ältere Nachbarhaus um mehr als ein Geschoss. Der Bauherr Carl Sarre war ein Nachfahre des französischen Gärtners Jean Pierre Sarre, der um 1820 nach Schöneberg gezogen war und dort auf mehreren Kossätengehöften eine große Gärtnerei aufgebaut hatte. Auf dem Grundstück Crellestraße 9 gab es seit 1872 einen Seitenflügel mit Kleinstwohnungen, das Vorderhaus mit zwei Dreizimmerwohnungen pro Etage verfügt über fünf Vollgeschosse und einen hohen Drempel, der mit prächtig gerahmten Okuli und Konsolgesims geschmückt ist. Die Straßenfassade ist zwar insgesamt vergleichsweise reich mit neobarockem Stuckdekor bedeckt, weist jedoch nur am ersten bis dritten Obergeschoss in der Mittelachse Balkone mit eisernen Brüstungsgittern auf.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 93
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.