Denkmaldatenbank
Mietshaus Bülowstraße 73
09066418 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Bülowstraße 73 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1876-1877 |
Bauherr | Gutzeit, Ferdinand (Architekt) |
Entwurf | Gutzeit, Ferdinand und Grotte, A. |
Am nördlichen Rand des Dennewitzplatzes wurde 1876-77 von den Zimmermeistern Ferdinand Gutzeit und A. Grotte das heute vom Hochbahnviadukt fast verdeckte Mietshaus Bülowstraße 73 errichtet, also lange vor dem Bau der Bahntrasse. Das mit fünf Wohngeschossen über einem Souterrain hoch aufragende Gebäude mit imposanter, in Neorenaissance-Formen gestalteter Putzfassade ist durch einen zweigeschossigen Erker in der Mittelachse betont. Damit sind das zweite und dritte Obergeschosse als Beletage gekennzeichnet, was durch Fensterverdachungen mit Dreiecksgiebeln sowie Säulen, Pilaster und Baluster am Erker noch unterstrichen wird. Eher ungewöhnlich ist die prachtvolle Gestaltung des fünften Obergeschosses: Rundbogenblenden und Pilaster rahmen die Fenster, dazwischen treten Säulen mit korinthischen Kapitellen weit vor und tragen den als Architrav gestalteten Drempel. Die übrigen Gliederungselemente der Fassade - die Rustizierung des Hochparterres, das große rechteckige Portal mit dekorativen Holztüren und die schlichten Rahmungen der übrigen Fenster - ergänzen die vornehme Wirkung des Gebäudes.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 121f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.