Denkmaldatenbank
Mietshaus Brunhildstraße 10
09066411 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Brunhildstraße 10 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1892-1893 |
Entwurf | Bielicke, Wulf |
Überzogen von filigranem Putzdekor präsentiert sich das 1892-93 von Wulf Bielicke errichtete Mietshaus Brunhildstraße 10. An den Außenachsen halbrund ausschwingende Balkone mit feinen schmiedeeisernen Brüstungen und seitlichen Putzbossen fassen das Mittelfeld ein, das mit seinen variierten Verdachungen über den schmalen Hochrechteckfenstern reich geschmückt ist. Abgeschlossen wird das durch einen nördlichen Seitenflügel mit Querhaus komplettierte Gebäude über dem seitlich vorspringenden Konsolgesims von einem steilen Berliner Dach. Die Fassade des repräsentativen Mietwohnhauses wurde im Bereich des Erdgeschosses vereinfacht, das Dachgeschoss ist ausgebaut. Im Hof hat sich eine zweigeschossige Backsteinremise mit einfachem Ziegeldekor erhalten, die heute als Garage genutzt wird.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite S. 287 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.