Denkmaldatenbank
Beamtenwohnhaus Bahnhofstraße 4
09066380 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Bahnhofstraße 4 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Beamtenwohnhaus |
Datierung | 1889 |
Umbau | 1907 |
Entwurf & Bauherr | Königliches-Eisenbahn-Betriebsamt |
Auch der schlichte rote Klinkerbau Bahnhofstraße 4, der giebelständig mit einem überstehenden Satteldach an der Südseite des Bahnhofsvorplatzes steht, wurde 1889 im Zusammenhang mit dem Bau des Bahnhofs Friedenau vom Königlichen Eisenbahn-Betriebsamt als Beamtenwohnhaus errichtet. Über einem Kalksteinsockel erheben sich drei Wohngeschosse; die mit kleinen Segmentbogenfenstern symmetrisch gegliederte Hauptfassade ist zur südlich gelegenen Bahntrasse ausgerichtet. Der Baudekor beschränkt sich auf dunkel abgesetzte Gesimsbänder und einen als "Deutsches Band" bezeichneten Fries unterhalb der Dachtraufe. Der Anbau an die westlich angrenzende Wohnbebauung wurde 1907 ausgeführt.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite S. 239 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.