Denkmaldatenbank
Gemeindehaus An der Apostelkirche 3
09066365 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | An der Apostelkirche 3 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Gemeindehaus |
Datierung | 1873-1874 |
Entwurf | Emmerich, Julius (Architekt) |
Bauherr | Gemeindekirchenrat |
Gleichzeitig mit der Zwölf-Apostel-Kirche entstand auch das Gemeindehaus, An der Apostelkirche 3, Kurfürstenstraße 139-140, das 1873-74 nach Entwurf des Architekten Julius Emmerich ausgeführt wurde. Der dreistöckige Backsteinbau unterscheidet sich durch seine Materialwahl deutlich von den benachbarten Putz- und Stuckbauten und lässt sich sofort der Kirche zuordnen. Allerdings verzichtete der Architekt auf gotische Stilelemente, die beim Kirchenbau eine große Rolle spielen. Er entwarf stattdessen einen äußerst schlichten Bau, der nur durch Tür- und Fensteröffnungen sowie schmale Gesimse gegliedert ist; verziert sind lediglich die Brüstungsfelder der Fenster. An der rückwärtigen Fassade besitzt das Haus einen kurzen übergiebelten Mittelrisalit. Neben dem Gemeindehaus entstand 1966 ein Erweiterungsbau mit Gemeindesaal, Amtsräumen und Wohnung nach Entwurf von Ludolf von Walthausen.
(1) BusB 1896, Bd. 2, S. 168.(2) Kühne/ Stephani 1978, S. 161.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 164
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.