Denkmaldatenbank

Mietshaus Alvenslebenstraße 4

Obj.-Dok.-Nr. 09066363
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil Schöneberg
Adressen Alvenslebenstraße 4
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1874
Entwurf & Bauherr Waldow, W.

Ein Stockwerk weniger besitzt das 1874 von W. Waldow errichtete Mietshaus Alvenslebenstraße 4, das mit zwei Seitenrisaliten und einem mittigen Rundbogenportal streng symmetrisch gegliedert ist. Die elegante Stuckfassade setzt sich aus einem bossierten Hochparterre über einem hohen Souterrain, zwei mittleren Geschossen mit wechselnden Fensterverdachungen und einem dritten Obergeschoss mit einer aufwendigen Pilastergliederung zusammen. Ein mit Festons geschmückter Fries im zierlichen Drempelgeschoss und ein wohl abgestimmtes Konsolgesims schließen die Fassade oben ab. Das Entree ist reich gegliedert: Marmorimitationen an den Wänden setzen sich bis in das dekorative Treppenhaus fort. Ein ähnliches, jedoch noch repräsentativeres Wohnhaus baute Waldow zwei Jahre später an der Hauptstraße 131.

Literatur:

  • Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 131

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen