Denkmaldatenbank
Mietshaus Akazienstraße 30
09066358 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Akazienstraße 30 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1907-1908 |
Entwurf | Meier, Hermann & Maté, Rudolf |
Bauherr | Meyer, William |
Am Haus Akazienstraße 30, das noch beinahe alle Fassadendetails - außer an den Ladenlokalen im Erdgeschoss - aufweist, lässt sich die in dieser Zeit verbreitete Ausführung eines Mietshauses mit einer Mischung aus traditionellen Wohnungsgrundrissen und einer den schlichteren, handwerklich orientierten Formen des Reformwohnungsbaus folgenden Fassadengestaltung exemplarisch ablesen. Je zwei große Fünfzimmerwohnungen erstrecken sich über Vorderhaus und Seitenflügel; drei Zweizimmerwohnungen im Quergebäude auf jeder Etage wenden sich zu zwei engen Hinterhöfen. Die Fassade ist mit seitlichen Loggien und einem halbrund aus der Gebäudemitte ausschwingenden Erker gegliedert; über dem kräftigen Gesims des vierten Obergeschosses springt das oberste Geschoss zurück und lässt die drei, von einem Mansarddach mit großem Atelierfenster abgeschlossenen, mittleren Achsen wie einen eigenständigen Bauteil erscheinen. Neben dem sparsam eingesetzten Stuckdekor am halbrunden Erker wird die glatt verputzte Fassade von unterschiedlichen Fensterformen mit kleinteiligen Sprossen belebt.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland - Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, / Seite 68
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.