Denkmaldatenbank
Mietshaus Akazienstraße 12
09066354 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Akazienstraße 12 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1900-1901 |
Entwurf | Heinzig, H. (Architekt) |
Ausführung | Lehmann, Max (Architekt & Zimmermeister) |
Bauherr | Lehmann, Max (Architekt & Zimmermeister) |
Das Mietshaus Akazienstraße 12 auf einem tiefen, bis zur Gleditschstraße reichenden Grundstück wurde 1900-01 nach Entwurf von H. Heinzig von dem Bauherrn und Maurermeister Max Lehmann errichtet. Die eleganten Details der symmetrisch gegliederten Schauseite scheinen weniger an eine belebte Geschäfts- als an eine ruhige Wohnstraße im Schöneberger Westen zu gehören. Klassisch ausgewogen zeigt sich die Front mit seitlichen Erkern und Loggien, die geschossweise unterschiedlich mit dekorativen Brüstungen, Säulenarkaden und Wappenreliefs gestaltet sind. Die mittlere Gebäudeachse ist durch ein großes Stuckrelief (Baum mit Schlange) und einen hohen Dacherker mit Giebel, hochrechteckigen Fenstern und Turmaufsatz betont. Im Inneren des Vorderhauses hat sich die Stuckdekoration ebenfalls erhalten. Das nach Osten sich stark verjüngende Grundstück wird von einem schmalen Seitenflügel und zwei Quergebäuden ausgenutzt.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 189
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.