Denkmaldatenbank
Mietshaus Wilhelmshöher Straße 14
09066351 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Wilhelmshöher Straße 14 |
Denkmalart | Ensembleteil |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1911-1912 |
Entwurf | Winker, Alfred (Architekt) |
Bauherr | Huhn, August (Privatier) |
Das Mietwohnhaus Wilhelmshöher Straße 14, 1911-12 von Alfred Winker erbaut, gehört ebenfalls zum südlichen Denkmalbereich am Südwestkorso. Das viergeschossige Haus, das sich auf einem L-förmigen Grundriß über hohem Souterrain erhebt, schließt im Westen an das Nachbarhaus an, im Osten öffnet sich ein Bauwich, an dem ein zweiter Aufgang liegt. Die asymmetrisch-blockhafte Straßenfassade wird bestimmt von einem breiten Erkerblock mit seitlichen Loggien; darüber erhebt sich ein hoher, geschwungener Jugendstilgiebel. An der Ostecke, zum Bauwich hin, springt noch ein schmaler Loggienblock vor. Die Fassade zeigt sparsamen Dekor, an den Eingangspfeilern Putten in kleinen vertieften Medaillons. Ungewöhnlich ist die Einfriedung des Vorgartens aus überputzten Betongitter-Fertigteilelementen zwischen Pfeilern aus der Bauzeit.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 143
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.