Denkmaldatenbank
Mietshaus Taunusstraße 29
09066349 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Taunusstraße 29 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1906-1907 |
Entwurf & Bauherr | Lante, Ferdinand (Architekt) |
In der Taunusstraße ist als einziges Haus die Nr. 29 (Abb. 63, Liste Nr. 169) in die Berliner Denkmalliste aufgenommen worden. Es handelt sich um ein höchst ungewöhnliches Mietwohnhaus, das 1906-07 von Ferdinand Lante erbaut wurde.
Das viergeschossige Jugendstil-Haus zeigt keine Fassaden-Ornamente, lediglich die Balkongitter weisen florale Motive auf. Die Straßenfassade zeigt weiche, gerundete, plastische Formen. Über dem Kalkstein-Rustikasockel des Souterrains wölbt sich eine tiefe, zweiachsige Korbbogen-Eingangsnische mit dem Hauseingang, darüber kragt eine Loggia mit Pultdach auf drei toskanischen Säulchen zwischen den seitlich angeordneten Erkern aus. Die halbrunden Erker werden seitlich von Balkons mit schönen Jugendstil-Gittern begleitet. Zwei Fachwerk-Quergiebel des Daches betonen die Erker. Das Haus besitzt ein elegantes, tonnengewölbtes Jugendstil-Vestibül mit restaurierter Malerei, ein Treppenhaus mit farbig verglasten Fenstern, Jugendstil-Treppe und -Türen. Der Hof zwischen den Seitenflügeln ist modern, ein wenig japanisierend gestaltet.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 60
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.