Denkmaldatenbank
Mietshaus Südwestkorso 74
09066347 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Südwestkorso 74 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1907-1908 |
Entwurf | Zander, Walter (Architekt) |
Bauherr | Karmann, Georg |
Ausführung | Keller und Müller (Baugeschäft) |
Das gegenüberliegende viergeschossige Mietwohnhaus Südwestkorso 74 (Abb. 202, Liste Nr. 168) wurde 1907-08 nach Plänen des Architekten Johann Emil Schaudt (1874-1957), der kurz zuvor den Bau des "KaDeWe" (1905-11) am Wittenbergplatz begonnen hatte, errichtet.
Die geringfügig asymmetrische Fassade des Hauses ist in Sichtziegelmauerwerk ausgeführt, nur die beiden Standerker mit seitlichen Balkons sind im Kontrast dazu verputzt. Das Treppenhaus ist straßenseitig angeordnet. Die Fassade wird dominiert von einem Quergiebel, den ein auskragender, hochaufragender Ziegelpylon durchbricht. Im Erdgeschoß nehmen zwei Rundbogen Einkaufsläden auf. Das Eingangsportal wird von zwei strukturierten Ziegelpfeilern gebildet, über dem sich ein Rundbogenfenster befindet. Verschiedene Fensterformate, unterschiedliche Ziegelfarben und -verbände beleben die Fassade. Die ursprüngliche Vorgarteneinfriedung aus Ziegelmauern ist erhalten.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 137
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.