Denkmaldatenbank
Mietshaus Stubenrauchstraße 59
09066321 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Stubenrauchstraße 59 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1905 |
Bauherr | Roeseler, Otto |
Entwurf | Rein und Haak |
Das viergeschossige Mietwohnhaus Stubenrauchstraße 59 (Abb. 66, Liste Nr. 155) am Schillerplatz wurde 1905 nach Plänen von Rein & Haak errichtet. Es nimmt ein Viertel der Randbebauung des kreisförmigen Platzes ein, dessen übrige Randbebauung aus Neubauten der Nachkriegszeit oder veränderten Altbauten besteht.
Zwei Aufgänge (Nr. 59 und 59 I) erschließen zwei Zweispänner mit großen Wohnungen. Die symmetrische Fassade zum Platz hin ist mit großem Geschick entworfen: Souterrain und Erdgeschoß sind als Sockelzone ausgebildet, darüber gliedern Kolossalpilaster über drei Geschosse die konkave Fassade am Schillerplatz. Die Ecken zur Stubenrauchstraße und zur Wiesbadener Straße werden durch Rundtürme mit flachen Blechkuppeln gebildet, die Mittelachse der Platzfassade wird durch einen breiten, flach vortretenden, dreiteiligen Risalit mit zwei Loggien und einem Erker betont, der Mittelrisalit wird in der Dachzone durch einen Dachpavillon überhöht. Die kurzen Flügel in den beiden Straßen werden am Ende jeweils durch Loggien abgeschlossen.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 61
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.