Denkmaldatenbank
Mietshaus Stubenrauchstraße 48
09066319 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Stubenrauchstraße 48 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1910-1911 |
Entwurf | Teske, Albert (Architekt & Maurermeister) |
Ausführung | Völker, Otto (Architekt) |
Bauherr | Völker, Otto (Architekt) |
Das viergeschossige Haus Stubenrauchstraße 48 (Abb. 213, Liste Nr. 153), 1910 von Oskar Völker nach einem Entwurf von Albert Teske errichtet, schließt im Norden direkt an das Haus Nr. 47 an. Es teilt an seiner Südseite einen Bauwich mit dem Nachbarhaus Nr. 49.
Beide Häuser mit dem Bauwich in der Mitte bilden den Point-de-vue der Eschenstraße, die hier in die Stubenrauchstraße einmündet. Die symmetrische Fassade wird von einem Eingangsvorbau mit seitlich angeordneten Balkons auf Pfeilern, einem darüber auskragenden, breiten Erkerblock mit seitlichen Loggienbalkons und einem erhöhten Dachpavillon mit Auslucht bestimmt. Im dritten Obergeschoß ist in den Erkerblock eine Loggia mittig eingeschnitten. Die Fassade ist sparsam dekoriert: am Erker im ersten Obergeschoß mit Girlanden, im zweiten Obergeschoß mit Zierfeldern und darüber einem Blechdach.
Literatur:
- Bürkner/ Friedenau, 1996 & Leben in Schöneberg/Friedenau 1933-45. Nationalsozialistische Gewaltherrschaft und Widerstand, Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung des Schöneberger Kulturarbeitskreises im HAUS am KLEISTPARK vom 16.10. bis 16.11.1983, Verans / Seite (1920-1945 am Friedenauer Gymnasium)
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 141
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.