Denkmaldatenbank
Mietshaus Stubenrauchstraße 3
09066314 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Stubenrauchstraße 3 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1908 |
Entwurf | Steinbrucker, Franz & Raubert, Anton |
Bauherr | Steinbrucker, Franz & Raubert, Anton |
Zwei Grundstücke weiter nach Osten befindet sich das Haus Stubenrauchstraße 3 (Abb. 73, Liste Nr. 148), ein weiteres Mietwohnhaus von Steinbrucker & Raubert aus den Jahren 1910-11 (siehe Goßlerstraße 24-25 sowie Bundesallee 79 A-81). Das viergeschossige Haus ist streng achsensymmetrisch angelegt. Auf hohem Souterrain erhebt sich ein vorspringender Mittelpavillon mit Mittelrisalit, der den viersäuligen Hauseingang mit Giebel enthält (im Tympanon ein geflügelter Frauenkopf zwischen zwei Füllhörnern). Die Brüstungsfelder zeigen in flachem Relief Verzierungen: Girlanden, Masken mit Musikinstrumenten, Opferszenen, in der Mitte eine Lyra. Die seitlichen Loggien sind durch eine eng gesproßte Verglasung als Wintergärten geschlossen. Das Haus ist ein Zweispänner, dessen große Wohnungen sich bis in die Seitenflügel erstrecken.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin, Bezirksamt Schöneberg von Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Berlin, Bezirk Schöneberg, Ortsteil Friedenau. Berlin 2000 / Seite 66
- Geist, Johann Friedrich; Kürvers, Klaus: Das Berliner Mietshaus 1862-1945. München 1984 / Seite .
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.