Denkmaldatenbank
Mietshaus Roennebergstraße 4
09066285 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Roennebergstraße 4 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1901-1902 |
Entwurf | Ruhemann, James (Architekt) |
Das viergeschossige, elfachsige Mietwohnhaus Roennebergstraße 4 (Abb. 133, Liste Nr. 127) wurde 1901-02 von dem Architekten James Ruhemann errichtet.
Die symmetrisch angelegte Straßenfassade des Hauses zeigt beiderseits der Mittelachse je einen Erker mit seitlichen Balkons. Die Erker sind vor wenigen Jahren in der Dachzone aufgestockt und mit Turmhelmen versehen worden. Das Erdgeschoß weist bis zur Mitte des ersten Obergeschosses rotes Sichtziegelmauerwerk auf, darüber ist die Fassade glatt verputzt. Die Fenstergewände zeigen einfache neogotische Formen. Der breite Hauseingang öffnet sich zu einer Durchfahrt mit seitlicher Wechselpodesttreppe, die das Vorderhaus erschließt. Die Durchfahrt ist mit Boden- und Wandfliesen des Jugendstils ausgestattet. Die kurzen Seitenflügel mit freistehendem Quergebäude ermöglichen einen großen, gemeinsamen Hof mit dem Nachbarhaus Nr. 5.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 96-97
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.