Denkmaldatenbank
Mietshaus Rheinstraße 19 Schmiljanstraße 16
09066275 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Rheinstraße 19 Schmiljanstraße 16 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1891 |
Entwurf & Bauherr | H. Pählchen (Baugeschäft) |
Das zweite große Eckhaus Rheinstraße 19/Schmiljanstraße 16 (Abb. 118, Liste Nr. 123) wurde 1891 errichtet.
Es ist fünfgeschossig, was in Friedenau ungewöhnlich ist. Das Mietwohnhaus hat - wie sein Gegenüber - zwei Treppenaufgänge. An der Rheinstraße ist das Haus als Ein-, an der Schmiljanstraße als Zweispänner ausgebildet. Im Vergleich zum gegenüberliegenden Haus hat das Gebäude eine breitere, fünfachsige, abgeschrägte Ecke mit einem dreiachsigen Risalit. Das Haus weist deshalb nur 4:7 Achsen an den beiden Straßen auf. Die Ecke wird durch ein überhöhtes Dach betont, dem ursprünglich - wie beim Gegenüber - ein Turm aufgesetzt war. Das Haus ist als roter Klinkerbau mit Putzbänderung, -gewänden und -verdachungen an den Fenstern ausgeführt worden. Es wird außerdem durch flache, von Quergiebeln bekrönte Seitenrisalite mit flankierenden Balkons an den beiden Straßenfronten gegliedert. Die Erdgeschosszone wurde durch neuere Ladenfronten stark überformt.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 86
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.