Denkmaldatenbank
Mietshaus Rheinstraße 18 Schmiljanstraße 17
09066274 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Rheinstraße 18 Schmiljanstraße 17 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1893-1894 |
Entwurf & Bauherr | H. Pählchen (Baugeschäft) |
Das große Eckhaus Rheinstraße 18/Schmiljanstraße 17 (Abb. 117, Liste Nr. 122) wurde 1893-94 von H. Pählchen erbaut.
Das Haus hat zwei Treppenaufgänge, die jeweils als Zweispänner angelegt sind. Das viergeschossige Mietwohnhaus mit 9:10 Achsen weist eine abgeschrägte Ecke mit zwei Achsen auf, die durch einen hohen Zwiebelturm mit Ausguck überhöht wird. Der rote Klinkerbau wird mit weißen Fenstergewänden, Säulchen, Balustraden und im ersten Obergeschoss durch Putzbänderungen belebt. Jede der beiden Straßenfassaden wird in der Mittelachse durch einen zweiachsigen, mit einem Quergiebel bekrönten Risalit mit seitlichen Balkons gegliedert.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 86
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.