Denkmaldatenbank
Mietshaus Rheinstraße 17
09066273 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Rheinstraße 17 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1893 |
Entwurf & Bauherr | H. Pählchen |
Das Haus Rheinstraße 17 (Abb. 116, Liste Nr. 121) stammt - wie die anschließenden Wohnhäuser Rheinstraße 18-20 beiderseits der Kreuzung mit der Schmiljanstraße - von dem Architekten H. Pählchen.
Das viergeschossige, neunachsige Zweispänner-Mietwohnhaus Nr. 17 wurde 1893 erbaut. Seine Straßenfassade weist in der Mittelachse einen Erker auf, ist mit einem Spitzturm bekrönt und zeigt Loggienbalkons, die im dritten Obergeschoss rundbogig geschlossen und mit einem Dreiecksgiebel bekrönt sind. Der gelbrote Ziegelbau hat an den Fenstern Putzgewände und -verdachungen. Die Ladenzone im Erdgeschoss ist stark verändert. Der Bau besteht aus Vorderhaus, Seitenflügel und Quergebäude, was der Bauordnung von 1892 entspricht.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 86
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.