Denkmaldatenbank
Mietshaus Rheingaustraße 19
09066267 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Rheingaustraße 19 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1910 |
Entwurf | Möller, Heinrich |
Bauherr | Obst, Max (Schlossermeister) |
Das viergeschossige, zwölfachsige Mietwohnhaus Rheingaustraße 19 (Abb. 231, Liste Nr. 116) wurde 1910 nach Plänen von Heinrich Möller auf L-förmigem Grundriß erbaut. Das einseitig freistehende Wohnhaus bildet mit dem benachbarten Haus ein Doppelmietwohnhaus.
Zwei Treppenhäuser erschließen das Haus, eines an der Straßenfront, das andere im Bauwich. Die Straßenfassade ist asymmetrisch konzipiert. Die freistehende Ecke wird von einem Eckquerhaus mit flachem, klassizistischem Giebel gebildet und die Front durch einen asymmetrischen, im ersten Obergeschoß auskragenden, breiten Vorbau mit zwei Loggien pro Geschoß gegliedert, die in der Mitte jeweils zwei übereinanderstehende ovale Fenster einfassen. Im Erdgeschoß sind beiderseits des Säulenportals Balkons angeordnet.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Berlin, Bezirk Schöneberg, Ortsteil Friedenau, Berlin 2000 / Seite 150
- Geist, Johann Friedrich; Kürvers, Klaus: Das Berliner Mietshaus, 1862-1945, München 1984 / Seite .
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.