Denkmaldatenbank
Landhaus Niedstraße 39
09066261 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Niedstraße 39 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1888-1889 |
Entwurf | Nagel, Max (Architekt) |
Bauherr | Wolff, Carl (Ökonom) |
Das dreigeschossige, siebenachsige Mietwohnhaus Niedstraße 39 (Abb. 150, Liste Nr. 110) wurde 1888-89 von dem Architekten Max Nagel für den Ökonomen Carl Wolff erbaut.
Das Haus mit einer Grundfläche von 20 x 13 Metern weist in jedem Geschoß nur eine großzügige Wohnung auf. Es wird im Erdgeschoß durch eine seitliche Durchfahrt zum Hof erschlossen, neben der der Treppenantritt für die Wechselpodesttreppe beginnt, die dann über der Durchfahrt ins erste und zweite Obergeschoß und ins Dachgeschoß führt. Die Straßenfassade ist reich gestaltet: Die Rundbogen-Durchfahrt mit flankierenden ionischen Säulen und Architrav wird von einer Kartusche mit dem Monogramm "CW" (Carl Wolff) bekrönt. Das Souterrain und das Hochparterre sind rustiziert, die beiden Obergeschosse als Rohziegelfassade ausgeführt und die Fenstergewände und der Mittelerker reich stuckiert. Der Erker trägt im zweiten Obergeschoß einen Altan mit einem Glasdach.^Das Haus zeigt deutlich den Übergang vom Land- zum Mietshausbau nach dem Inkrafttreten der Bauordnung von 1887.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 106
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.