Denkmaldatenbank
Landhaus Niedstraße 20
09066257 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Niedstraße 20 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1886 |
Entwurf & Ausführung | Hoffmann, Robert (Architekt) |
Bauherr | Hahn |
In der Niedstraße überwiegen wie in der Schmargendorfer Straße die ein- und zweigeschossigen Landhäuser der achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts, sie sind allerdings nicht so zahlreich und dicht vertreten wie in der Parallelstraße.
Das zweigeschossige, fünfachsige Haus Niedstraße 20 (Abb. 94, Liste Nr. 106) auf der Nordseite der Straße wurde 1886 von Robert Hoffmann als neobarocker Putzbau auf hohem Souterrain gebaut und ist eher eine Villa als ein Landhaus. Das Haus weist an der Straßenseite in der Mittelachse einen Loggiavorbau mit einem Altan im ersten Obergeschoß auf. Das Souterrain ist in schwerer Rustika in Putz ausgeführt und die Geschosse darüber zeigen eine feine Putznutung. Im Hochparterre sind die Fenster von Putzquadern gerahmt, im Obergeschoß von aufwendigen Putzfaschen. Ungewöhnlich sind auch die Treppengiebel im Osten und im Westen. Das Haus wird seitlich vom Bauwich her erschlossen und besitzt einen typischen Vierfelder-Grundriß mit eingeschobenem Treppenhaus. Es verfügt über je eine Wohnung pro Geschoß. Im Garten befindet sich ein Stall- und Remisengebäude. Die originale Einfriedung ist erhalten.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 75
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.