Denkmaldatenbank
Mietshaus Lefèvrestraße 24
09066245 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Lefèvrestraße 24 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1907-1908 |
Entwurf & Bauherr | Gericke, Emil |
Das ... Mietshaus Lefèvrestraße 24 (Abb. 240, Liste Nr. 92) wurde 1907-08 nach Plänen von Emil Gericke errichtet.
Es ist ein fünfgeschossiger, fünfachsiger Bau, der einen Quergiebel in der Mittelachse aufweist, der ein reiches Jugendstil-Rankenwerk zeigt, das von flachen Lisenen überschnitten wird. Unter dem Quergiebel befindet sich in der Mitte ein Standerker, der auf einer Seite von Balkons begleitet wird und der im Erdgeschoß ein ionisches Säulenportal zeigt. Die Straßenfassade hat einen Sockel aus Ziegelmauerwerk, darüber ist sie verputzt. In den äußeren Achsen sind tiefe Loggien angeordnet, deren Öffnungen von je vier Pfeilern durchschnitten werden. Das vierte Obergeschoß zeigt beiderseits des Quergiebels Schieferbehang.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 155
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.