Denkmaldatenbank
Mietshaus Lauterstraße 33
09066243 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Lauterstraße 33 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1886-1887 |
Umbau | 1891 |
Entwurf | Handke, A. (Maurermeister) |
Entwurf | Klemme, H. |
Bauherr | Steinhaus, W. |
Bauherr | Dillmann |
Das dreigeschossige, sechsachsige Mietwohnhaus Lauterstraße 33 (Abb. 167, Liste Nr. 90) wurde 1886-87 nach den Plänen des Maurermeisters A. Handtke für den Bauherrn W. Steinhaus schon im Vorgriff auf die neue Bauordnung von 1887 in geschlossener Bauweise errichtet.
Die sechsachsige Straßenfassade ist im Souterrain und im Hochparterre mit einer Putzrustika versehen und in den beiden Obergeschossen mit roten Klinkern verblendet. Die Fenstergewände, Ädikulen, Sohlbänke und Gesimse wurden in Putz ausgeführt. 1891 ist den beiden mittleren Achsen der Straßenfassade jeweils ein eiserner Balkon in den beiden Obergeschossen über der Veranda des Hochparterres vorgesetzt worden.
Das Mietshaus ist als Zweispänner mit 2- und 3-Zimmer-Wohnungen angelegt, die von einem hofseitigen Treppenhaus erschlossen werden, das sowohl vom Hof als auch von der Hausdurchfahrt über eine Stichtreppe zugänglich ist. Das Gebäude ist in der Übergangsphase Friedenaus von der Landhaus- zur Mietshaus-Bebauung entstanden.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 116
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.