Denkmaldatenbank
Mietshaus Hauptstraße 72
09066231 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Hauptstraße 72 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1909 |
Entwurf & Bauherr | Reinhardt, Paul (Architekt & Maurermeister) |
Die Fassaden der Häuser Hauptstraße 71-73 (Abb. 158, Liste Nr. 79-81) von 1908-09 weisen jeweils eine asymmetrische Konzeption auf. Die Vorderhäuser sind als Dreispänner ausgelegt. Zwischen einer 4- und einer 5-Zimmer-Wohnung ist immer eine kleine 2-Zimmer-Wohnung angeordnet.
Äußerlich sind sich die drei Häuser in der asymmetrischen Gliederung der Fassade bei einer großen Variation der Gestaltung in der Grundstruktur ähnlich: Die größte Wohnung hat mit der Kleinwohnung einen breiten auskragenden Erker gemeinsam, den sie sich mit je einem Zimmer teilen. Die mittelgroße Wohnung hat einen schmaleren, dreiseitigen Erker für sich. Der breite Erker ist mit einem hohen Dach bekrönt, der schmale mit einem Querdach. In den beiden Außenachsen befinden sich Loggien, für die Kleinwohnung ist ein Balkon an den Erker angehängt. Die Fassadengestaltung wird durch die Ausformung der Erker, zusätzliche Balkons, die Dekoration und durch Ziegelbehang variiert.
Das Erdgeschoß an der Hauptstraße enthält Läden. In der Mittelachse des Erdgeschosses befindet sich der Hauseingang in einer tiefen, gewölbten Nische. Im Innern führt jeweils ein repräsentativ ausgestaltetes Vestibül mit Holztäfelung oder Marmorverkleidung, Spiegeln, Glasleuchten und so weiter zum Treppenhaus.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 111
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.