Denkmaldatenbank
Mietshaus Handjerystraße 65 Schmiljanstraße 12
09066223 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Handjerystraße 65 Schmiljanstraße 12 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1893 |
Entwurf | Ruhemann, James |
Ausführung & Bauherr | Kaiser, Otto |
An der Kreuzung Schmiljan-/Handjerystraße fallen drei sehr unterschiedliche Bauwerke ins Auge, zwei Mietwohnhäuser von 1893 und 1908 und das ehemalige AOK-Gebäude von 1956-58. Die Kontraste zwischen den drei Bauten könnten kaum größer sein, sie verkörpern den historischen Wandel des Quartiers.
Das viergeschossige Mietwohnhaus an der Ecke Handjerystraße 65/Schmiljanstraße 12 (Abb. 75, Liste Nr. 70) mit 7:10 Achsen (ohne Eckerker) wurde 1893 nach Plänen von James Ruhemann errichtet. Das Eckhaus hat zwei Aufgänge, von denen der eine als Ein- und der andere als Zweispänner ausgelegt ist. Die Fassaden an den beiden Straßen sind jeweils durch einen Standerker in der Mittelachse gegliedert. Das Erdgeschoß mit Läden ist verputzt, die Obergeschosse sind mit gelben Ziegeln verblendet. Die Fenster haben breite Putzfaschen und die Fassaden sind mit architektonischen Elementen der Neorenaissance reich dekoriert.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 67
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.