Denkmaldatenbank
Mietshaus Handjerystraße 38
09066219 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Handjerystraße 38 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1910-1911 |
Entwurf & Ausführung | Kreuschmer, E. |
In der südlichen Handjerystraße sind mehrere Wohnhäuser aus den verschiedenen Bauphasen Friedenaus - um 1885, 1892 und 1910 - auf engstem Raum versammelt, die die Entwicklungstendenzen des Bauens in Friedenau anschaulich darstellen.
Auf dem Grundstück Handjerystraße 38 (Abb. 82, Liste Nr. 66) hat der Landhausarchitekt E. Kreuschmer 1910-11 ein wuchtiges, viergeschossiges neoklassizistisches Mietwohnhaus auf hohem Souterrain gebaut. Es zeigt eine symmetrische Straßenfassade mit zwei Fensterachsen in der Mitte, zwei Erkern und zwei Loggienbalkons. Durchfahrt und Eingang sind in der Mitte in einer Korbbogennische kombiniert. Das Erdgeschoß ist rustiziert. Die Brüstungsfelder sind mit Medaillons besetzt. Über dem ersten Obergeschoß sind die Erker mit Blendgiebeln, über dem dritten mit Rundgiebeln abgeschlossen. Die eindrucksvolle Front des Hauses wird über dem vierten Obergeschoß durch einen mächtigen Quergiebel mit einem Halbrundfenster bekrönt.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 69
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.