Denkmaldatenbank
Landhaus Handjerystraße 21
09066215 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Handjerystraße 21 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1886 |
Entwurf | Nagel, Max |
Bauherr | Woysche, P. |
Das zweigeschossige Rohziegel-Landhaus Handjerystraße 21 (Abb. 106, Liste Nr. 62) ist 1886 von Max Nagel errichtet worden.
Es hat vier Achsen und einen Mittelrisalit, dem im Erdgeschoß ein Verandavorbau mit Altan im Obergeschoß vorgesetzt ist. Der Mittelrisalit besitzt einen Quergiebel mit Querdach. Das Haus weist einen Sechsfelder-Grundriß auf, der von der Gartenseite aus durch ein vorgezogenes Treppenhaus erschlossen wird. Im südlichen Bauwich wurde nachträglich ein zweigeschossiger, einachsiger Anbau angefügt. Die Einfriedung des Vorgartens hat sich original erhalten. Die beiden Häuser Handjerystraße 18 und 21 vermitteln in ihrer Maßstäblichkeit, Materialität und Gliederung einen stadträumlichen Eindruck von der einstigen Bebauung der Straße.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 80
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.