Denkmaldatenbank
Mietshaus Hähnelstraße 9
09066208 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Hähnelstraße 9 |
Denkmalart | Ensembleteil |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1908-1909 |
Ausführung | Buckenauer, Ernst |
Bauherr | Cassirer, Eduard & Cassirer, Salo |
Das ... viergeschossige, neunachsige Mietshaus Hähnelstraße 9 entstand um 1910. Die Straßenfassade des Hauses weist eine Mittelachse auf und ist trotzdem asymmetrisch aufgebaut: In der Mittelachse befindet sich das Eingangsportal mit zwei Pilastern, die einen kleinen Giebelaufbau tragen, in dem zwei Frauenfiguren Girlanden halten. Darüber befinden sich Loggien, hinter denen sich das Treppenhaus verbirgt. Westlich der Achse ist ein Risalit mit abgeschrägten Ecken angeordnet, seitlich davon Loggien; auf der anderen Seite sind nur Fenster in die Fassade eingefügt, die ansonsten schmucklos ist. Die originale Einfriedung des Vorgartens ist erhalten. Eine Berliner Gedenktafel erinnert daran, daß hier 1921-24 der Schriftsteller und revolutionäre Pazifist Kurt Hiller (1885-1972) lebte.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.