Denkmaldatenbank
Mietshaus, Einfriedung Hähnelstraße 8
09066207 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Hähnelstraße 8 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Einfriedung |
Datierung | 1908 |
Entwurf | Freier, Eugen (Architekt & Maurermeister) |
Bauherr | Mais, Gertrud |
Das viergeschossige, achtachsige Mietshaus Hähnelstraße 8 (Abb. 160, Liste Nr. 58), 1908 nach Plänen des Architekten und Maurermeisters Eugen Freier errichtet, verfügt pro Geschoß im Vorderhaus über zwei 5-Zimmer-Wohnungen und in den Seitenflügeln über je eine Kleinwohnung.
Die Straßenfassade ist beiderseits der mittleren vier Fensterachsen durch flach vortretende Risalite und seitliche Loggien gegliedert. Souterrain und Hochparterre sind durch Putzbänderung als Sockel gekennzeichnet, die Obergeschosse sind glatt verputzt und weisen sparsamen Schmuck auf. Das Vestibül zeigt eine kassettierte Decke, mit feinem Dekor stuckierte Wandfelder über Stuckmarmor sowie einen Fußboden und eine Treppe aus Marmor. Der Vorgarten ist mit einem originalen Jugendstilgitter zwischen verputzten Pfeilern eingefriedet.
Literatur:
- Blumensath, Das andere Friedenau, 1996 / Seite 41
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 112-113
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.