Denkmaldatenbank
Mietshaus, Einfriedung Hähnelstraße 7
09066206 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Hähnelstraße 7 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Einfriedung |
Datierung | 1910 |
Entwurf | Jäckel, Otto (Baumeister) |
Das viergeschossige, sechsachsige Mietshaus Hähnelstraße 7 (Abb. 161, Liste Nr. 57) wurde 1910 nach Plänen des Baumeisters Otto Jäckel erbaut.
Das Vorderhaus auf hohem Souterrain weist je eine 4- und eine 5-Zimmer-Wohnung pro Geschoß auf, der Seitenflügel je eine 2-Zimmer-Wohnung. Alle Wohnungen haben Bad/WC. Die Straßenfassade ist asymmetrisch aufgebaut: In der Mittelachse wird der Hauseingang durch ein ionisches Säulenportal mit einem aufgebrochenen Giebel betont. In den drei Obergeschossen ist in der Mitte ein zweiachsiger Erker mit Balkons an der Ostseite angeordnet, die größere Wohnung verfügt über breite und tiefe Loggienbalkons. Der Eingang führt über ein elegantes Vestibül mit kassettiertem Tonnengewölbe, Vertäfelung und prismatischen Wandlampen im Jugendstil in das vornehme Treppenhaus.
Literatur:
- Blumensath, Das andere Friedenau, 1996 / Seite 41
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 113
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.