Denkmaldatenbank
Mietshaus Hähnelstraße 1 Lauterstraße 37
09066205 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Hähnelstraße 1 Lauterstraße 37 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1891-1892 |
Entwurf | Rösler, Emil |
Das viergeschossige Mietwohnhaus Hähnelstraße 1/Lauterstraße 37 (Abb. 168, Liste Nr. 56) wurde 1891 nach Plänen des Architekten Emil Rösler in barockisierenden Formen gebaut.
Das Eckhaus wird von zwei Treppenaufgängen erschlossen. Das Souterrain und das Erdgeschoß sind in Putzrustika ausgeführt. Die beiden Fassaden weisen dreizehn Achsen an der Hähnel- und sieben an der Lauterstraße auf. Die Ecke wird durch einen Standerker akzentuiert, die Fassade an der Hähnelstraße symmetrisch durch zwei Standerker beiderseits der Mittelachse gegliedert. An der Lauterstraße dagegen wird die Fassade in der Mittelachse durch einen Standerker betont, der originellerweise gleichzeitig die Eingangshalle für den Eingang Lauterstraße bildet. Die Laibungen und Ädikulen der Fenster werden in den einzelnen Geschossen variiert. Das Haus ist schon im Vorgriff auf die Bauordnung von 1892 entworfen worden.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 116
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.