Denkmaldatenbank
Landhaus Goßlerstraße 12
09066203 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Goßlerstraße 12 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1901-1902 |
Umbau | 1908 |
Entwurf | Klitscher, H. (Architekt) |
Bauherr | Behrens, W. |
Ausführung | Klitscher und Afdring (Architektengemeinschaft) |
Das zweigeschossige Landhaus Goßlerstraße 12 (Abb. 237, Liste Nr. 55) wurde 1901-02 von H. Klitscher erbaut.
Das fünfachsige Wohnhaus auf hohem Souterrain aus Ziegelmauerwerk ist in den beiden aufgehenden Geschossen verputzt und zeigt einen vortretenden zweiachsigen Standerker, der im Dachgeschoß vor dem Quergiebel einen Altan mit Glasdach trägt. Westlich des Erkers befindet sich je eine tiefe Loggia in beiden Geschossen, östlich je ein breites Fenster. Der Grundriß des Hauses ist ein Sechsfelder-Grundriß. Der Zugang liegt an der Ostseite im Bauwich, eine Freitreppe führt zum Hauseingang mit dem angebauten Treppenhaus hinauf. Das Dachgeschoß ist ausgebaut. Durch Anbauten zum Garten hin wurde das Haus stetig erweitert.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 155
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.