Denkmaldatenbank
Landhaus Friedrich-Wilhelm-Platz 12
09066199 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Friedrich-Wilhelm-Platz 12 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Landhaus |
Datierung | 1884 |
Umbau | 1907 |
Entwurf & Bauherr | Nagel, Max |
Das Nachbarhaus Friedrich-Wilhelm-Platz 12 (Abb. 60, Liste Nr. 49) erbaute sich 1884 der Architekt Max Nagel (1848-1904) , der wie sein Nachbar und Kollege Hoffmann eine größere Anzahl von Friedenauer Landhäusern in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts errichtet hat, von denen noch dreizehn erhalten sind.
Der ursprünglich freistehende, zweigeschossige, vierachsige Bau ist 1911 nach Norden und Süden um je zwei Achsen erweitert worden. Auch dieses Landhaus wurde als roter Ziegelbau mit neogotischem Staffelgiebel ausgeführt; vielleicht haben sich die beiden Architekten miteinander abgestimmt. Das Haus wird heute vom Bezirksamt als Kindertagesstätte genutzt.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 60
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.