Denkmaldatenbank
Mietshaus Friedrich-Wilhelm-Platz 9 Bundesallee 130 Schmiljanstraße 1
09066197 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Friedrich-Wilhelm-Platz 9 Bundesallee 130 Schmiljanstraße 1 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1892-1893 |
Entwurf | Miethe, R. (Maurermeister) |
Der Südosten der Platzrandbebauung zwischen Bundesallee und Schmiljanstraße wird von einer Gruppe von vier keilförmig angeordneten Mietshäusern eingenommen: dem Eckhaus Bundesallee 130/Friedrich-Wilhelm-Platz 9/Schmiljanstraße 1 und den drei Häusern Bundesallee 129, Schmiljanstraße 2 und 3. Alle vier Mehrfamilienhäuser wurden 1892 nach Plänen von R. Miethe errichtet und sind viergeschossig, wie dies durch die neue Bauordnung von 1892 ermöglicht worden war.
Das Eckhaus Friedrich-Wilhelm-Platz 9/Bundesallee 130/Schmiljanstraße 1 (Abb. 56, Liste Nr. 48) besteht aus drei Zweispännern, die sich von drei Hauseingängen aus erschließen. Die dreiachsige Stirnseite - zum Platz hin - ist durch einen Mittelrisalit und eine Freitreppe aus Granit betont, die mit einem schönen schmiedeeisernen Geländer zum Eingang führt. Von den beiden Wohnungen pro Geschoß orientiert sich die eine zur Bundesallee und die andere zur Schmiljanstraße. Jede hat einen Erker mit zwei Balkons. In den beiden Zweispännern in der Bundesallee 130 und Schmiljanstraße 1 ist jeder Wohnung wieder ein - diesmal - dreiachsiger Erker mit zwei flankierenden Balkons zugeordnet.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 57
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.