Denkmaldatenbank

Mietshaus Eschenstraße 6

Obj.-Dok.-Nr. 09066191
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil Friedenau
Adressen Eschenstraße 6
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1905
Entwurf & Bauherr Becker, Josef

In der Eschenstraße, die als später eingefügte Wohnstraße die Görres- mit der Stubenrauchstraße verbindet, sind im Knick der Straße drei einander gegenüberliegende Mietwohnhäuser, die alle von dem Architekten Josef Becker aus dem Jahr 1905 stammen, als Baudenkmale eingetragen. Die drei Bauten mit ihren verschieden gestalteten Fassaden dokumentieren ein reiches Entwurfsrepertoire des Architekten.

Das Mietwohnhaus Eschenstraße 6 (Abb. 226, Liste Nr. 41), 1905 von Josef Becker erbaut, hat zwei Aufgänge und eine zwölfachsige, völlig symmetrische Fassade. Beiderseits der beiden straßenseitigen Treppenhäuser ist je ein Erker mit äußeren Balkonloggien angeordnet, in der vierachsigen Mitte befindet sich pro Geschoß je ein Doppelbalkon. Das Dach wird durch einen eingeschossigen Dachpavillon mit Atelier überhöht, in der Brüstung unter dem Atelierfenster befindet sich ein großes Rankenrelief mit Früchten und Vögeln. Die Erker sind im ersten und zweiten Obergeschoß durch korinthische Kolossalpilaster gegliedert, und ihr oberer gerader Abschluß ist mit seitlichen Voluten verziert. Die beiden Hauseingänge werden durch neoromanische Trichterportale mit Archivolten und Säulchen hervorgehoben. Dieses Haus ist noch mit historistischen Elementen gestaltet worden.

Literatur:

  • Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 146

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen