Denkmaldatenbank
Mietshaus, Einfriedung Dickhardtstraße 4
09066184 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Dickhardtstraße 4 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Einfriedung |
Datierung | 1902-1903 |
Entwurf | Grassmann, Gustav (Architekt & Zimmermannsmeister) |
Bauherr | Weiß, W. (Stadtbauingenieur) |
Das viergeschossige Mietshaus Dickhardtstraße 4 (Abb. 143, Liste Nr. 33) wurde 1902-03 von Gustav Grassmann entworfen. Es weist eine asymmetrische Neorenaissancefassade auf.
Das Souterrain und das Erdgeschoß sind in Sichtziegelmauerwerk ausgeführt, die Geschosse darüber verputzt. Zwei unterschiedliche Standerker - ein rechteckiger und ein abgeschrägter - sind beiderseits der Mittelachse angeordnet. Der rechteckige Erker ist übergiebelt, der andere mit einem Turmhelm bekrönt. Die Erkerpfeiler sind im dritten Obergeschoß mit männlichen Hermen geschmückt, die Fensterpfeiler zwischen den Erkern mit weiblichen Hermen als Gebälkträger. Die Brüstungen im dritten Obergeschoß sind mit Balustern besetzt. Das Portal des Eingangs ist ebenfalls in strengen Neorenaissanceformen ausgeführt. Im Vestibül führt eine Marmortreppe mit schmiedeeisernem Geländer und Lampenträger auf das Niveau des Erdgeschosses. Die Wände zeigen ein flaches Stuckrelief, die Decke wird durch ein Sterngewölbe gebildet. Der Vorgarten ist durch ein Jugendstilgitter eingefriedet.
Literatur:
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 101
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.