Denkmaldatenbank
Konfektionshaus Ebbinghaus
09066180 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Friedenau |
Adressen | Bundesallee 104 Rheinstraße 39 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Kaufhaus |
Datierung | 1962 |
Entwurf | Schaefers, Hans |
Bauherr | Ebbinghaus KG |
Bundesallee 104/Rheinstraße 39 (Abb. 125, Liste Nr. 29) ein herausragender Kaufhausbau der frühen sechziger Jahre: das elegante, fünfgeschossige Konfektionshaus Ebbinghaus , das 1961-62 nach Plänen von Hans Schaefers (1907-91) erbaut wurde. Schaefers hatte sich in den fünfziger Jahren mit dem Bau von Büro- und Geschäftshäusern einen Namen gemacht (zum Beispiel mit dem Volkshilfe-Haus, 1955-56, Lietzenburger Straße 44-46 in Wilmersdorf), außerdem mit dem Bau der Kirche St. Michael (1964-65) an der Dresdener Straße in Kreuzberg.
Das Konfektionshaus besteht aus einem eingeschossigen Flachbau, einem Luftgeschoß mit Parkdeck und einem aufgeständerten, dreigeschossigen, winkelförmigen Kopfbau, der nach Süden mit hohen Fensterbändern geöffnet und mit weit auskragenden horizontalen Sonnenblenden geschützt ist. Bei dem Bauwerk handelt es sich um einen Stahlbetonskelettbau mit fünfeckigen Stützen, der verglast und mit emaillierten Blechtafeln verkleidet ist. Der bescheiden dimensionierte, aber die Strukturlinien der stadträumlichen Situation elegant umsetzende Bau ist zu einer Landmarke an der südlichen Einfahrt nach Friedenau geworden, vergleichbar mit der Wirkung des Rathauses Friedenau am Breslauer Platz als Orientierungspunkt weiter im Norden.
Literatur:
- Rave/ Knöfel: Bauen seit 1900, 1983 / Seite 4, Obj.90
- Topographie Schöneberg/Friedenau, 2000 / Seite 91-92
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.