Denkmaldatenbank
Herrenhaus Correns (Siemensvilla)
09065392,T | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Lankwitz |
Adressen | Calandrellistraße 7 Gärtnerstraße 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 |
Denkmalart | Gesamtanlage |
Sachbegriff | Wohnhaus & Konzertsaal & Pförtnerhaus & Gärtnerhaus & Garage & Teepavillon & Einfriedung |
Literatur:
- Pohl, Andreas: Das Herrenhaus Correns in Berlin-Lankwitz, in: Steglitzer Heimat 34 (1989) 2 / Seite 3-6
- Tagesspiegel, 10.10.1976 / Seite .
- Riemann, Carl: Die Praxis der Gartentechnik, 1927 / Seite .
Teilobjekt Herrenhaus Correns (später: Siemensvilla)
Teil-Nr. | 09065392,T,001 |
---|---|
Sachbegriff | Einfamilienhaus & Musiksaal |
Datierung | 1914-1919 |
Umbau | 1928-1929 |
Entwurf | Freymueller, Fritz (Architekt) |
Bauherr | Correns, Friedrich (Fabrikdirektor) |
Bauherr | Siemens, Werner F. von |
Entwurf & Ausführung | Gustav Clemens (Baugeschäft) |
Teilobjekt Pförtnerhaus, Gärtnerhaus und Einfriedung
Teil-Nr. | 09065392,T,002 |
---|---|
Sachbegriff | Pförtnerhaus & Gärtnerhaus & Einfriedung |
Datierung | 1912-1914 |
Entwurf | Denzel, Albert (Architekt) |
Ausführung | Born, Adolph (Architekt) |
Bauherr | Correns, Friedrich |
Teilobjekt Teepavillon
Teil-Nr. | 09065392,T,003 |
---|---|
Sachbegriff | Teepavillon |
Datierung | 1914 |
Entwurf | Freymueller, Fritz (Architekt) |
Bauherr | Correns, Friedrich (Fabrikdirektor) |
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.