Denkmaldatenbank
Haus Arndt
09065284 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Zehlendorf |
Adressen | Kleiststraße 17 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1909-1910 |
Umbau | 1914 |
Entwurf | Last, Friedrich |
Bauherr | Arndt, Elise (Baron) |
Bauherr | Swaine, Karl Alex Freiherr von |
Ausführung | Franz Pumplun (Baugeschäft) |
Ausführung | M. Grothe (Büro für Architektur und Bauausführungen) |
Das Haus Kleiststraße 17 wurde 1909 durch den Architekten Friedrich Last für Elise Arndt gebaut. Der Gartenarchitekt ist bisher unbekannt.
Der Garten war seinerzeit der einzige, der bis zur Goethestraße durchging. Durch Grundstücksteilung wurde er halbiert. Dennoch bildet der verbliebene Teil ein typisches Beispiel für einen Villengarten in wilhelminischer Zeit. Zur Goethestraße hin erfolgte der Abriß des dort vorhandenen reetgedeckten Pavillons und anschließende Neubebauung. Der verbleibende Teil des Gartens mit den Wegen und der Einfriedigung befindet sich fast gänzlich im Originalzustand. Im Vorgarten gibt es wegbegleitend eine große Taxushecke. Der Garten steigt vom Haus aus zu den Grenzen hin an. An der Ostseite befindet sich auf Souterrainebene eine kleine Terrasse mit einem Zugang zum ehemaligen Herrenzimmer. Ein Rundweg in landschaftlicher Wegeführung steigt von hier aus zu einem höher gelegenen, ehemaligen Sitzplatz in der Nordostecke des Grundstückes an.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 159
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.