Denkmaldatenbank
Denkmal Theodor Mommsen
09060117 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Unter den Linden |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Denkmal |
Fertigstellung | 1909 |
Entwurf | Brütt, Adolf (Bildhauer) |
Vor dem Westflügel der Universität steht heute das Denkmal des Juristen, Historikers und Nobelpreisträgers Theodor Mommsen (1817-1903), das am 1. November 1909 enthüllt wurde. (1) Entworfen hat es der Bildhauer Adolf Brütt, der aus einem 1906 veranstalteten Wettbewerb als Sieger hervorgegangen war. Wohl in Anlehnung an die Denkmäler der Humboldt-Brüder hat sich Brütt für eine Sitzfigur entschieden, wobei er diesem Denkmaltypus einen völlig neuen Charakter gab. Die Darstellung konzentriert sich auf den expressiv gestalteten Kopf Mommsens. Der Körper, der in entspannter Haltung in ein weites Gewand gehüllt in einem wuchtigen Sessel sitzt, ist eher abstrakt gehalten. Bis auf ein aufgeschlagenes Buch auf dem linken Knie des Gelehrten verzichtete Brütt auf jegliche Attribute. Die kubischen Formen und der schmucklose, niedrige Sockel sind ungewöhnliche Gestaltungsmittel, die künftige expressionistische Entwicklungen in der Bildhauerkunst vorwegzunehmen scheinen.
(1) Das Denkmal wurde im Krieg beschädigt und 1960 restauriert. Vgl. Gandert 1985, S. 171
Literatur:
- N.N./ (Mommsen-Denkmal im Vorgarten der Universität, Berlin) in
Berliner Architekturwelt 13 (1911) / Seite 267 f. - Topographie Mitte/Mitte, 2003
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.