Denkmaldatenbank
Standbild Hermann von Helmholtz
09060116 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Unter den Linden |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Denkmal |
Fertigstellung | 1899 |
Entwurf | Herter, Ernst (Bildhauer) |
Im Ehrenhof der Humboldt-Universität, in der Achse des Haupteinganges befindet sich das Marmorstandbild des Physikers und Physiologen Hermann von Helmholtz, das von Ernst Herter nach einem Wettbewerbssieg 1895-96 geschaffen und 1899 enthüllt worden war. Finanziert wurde das Denkmal durch eine vom Kaiser gespendete Summe von 10.000 Mark sowie durch eine in der "gesamten wissenschaftlichen Welt" veranstaltete Sammlung. (1) Auf einem einfachen, an den Ecken durch Voluten abgeschrägten Sockel aus farbigem Marmor steht die zeitgenössisch gekleidete Standfigur des vielseitigen Forschers Helmholtz (1821-1894), der seit 1883 Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt in Charlottenburg gewesen war. Sowohl der lässig getragene Professorentalar als auch der erhobene rechte Arm verweisen auf seine Lehrtätigkeit.
(1) Vgl. Malkowsky 1906, S. 114.
Literatur:
- N.N./ (Helmholtz-Denkmal vor der Universität in Berlin) in
Berliner Architekturwelt 2 (1900) / Seite 295 & 301 - N.N./ Helmholtz-Denkmal in Berlin in
Schweizerische Bauzeitung 34 (1899) / Seite 214 - Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 266 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.